Nachdem ich zuvor das Buch Nur Tote bleiben liegen (Rezension folgt) von Anja Förster und Peter Kreuz gelesen hatte und begeistert war, konnte ich es nicht erwarten Different Thinking!: So erschließen Sie Markchancen mit coolen Produktideen und überraschenden Leistungsangeboten in den Händen zu halten. Letzteres kam 5 Jahre zuvor heraus.
Die Autoren wissen zu anfangs durch Zitate und mitreißende Phrasen die Lust am Lesen zu wecken. Sei es nun mit der Aussage von Rupert Murdoch „Es gibt da draußen noch Welten zu erobern” oder Guy Kawasaki mit „Wer eine Revolution schaffen will, muss Bedenken daher unbedingt ignorieren”, die Autoren stellen gleich klar: “Es ist […] nicht […] einfach, weil der Weg zur Veränderung mit den Einwänden von Skeptikern gepflastert ist.”
Was folgt sind 216 Seiten mit Beispielen aus allen Bereichen, in denen Unternehmen durch neue, mehr oder weniger innovative Geschäftsmodelle den Markt erobert bzw. neu definiert haben. Wenn man mich vorher gefragt hätte, ob sich bei Stabilos, Leitz-Ordnern oder Legos noch Gewinnmargen erzeugen oder Differenzierungsmerkmale kreieren lassen, hätte ich ‘Nein’ gesagt. Die Autoren belehren uns eines Besseren.
Anja Förster und Peter Kreuz untermauern mit knapp 200 Unternehmensbeispielen immer wieder ihre Kernthese:
“Sie dürfen nie und nimmer glauben, dass Sie sich in einer stagnierenden Branche befinden. Es gibt keine stagnierenden Branchen, nur stagnierende Manager, die sich gedankenlos das zu Eigen machen, was andere für möglich halten” (S. 71).
Die Mittel dazu sind – natürlich – Innovation, Wagemut und ein wenig Ignoranz (gegenüber Kritikern versteht sich). Leider bleibt es bei dieser Aussage auch, die für Manager nicht so weltbewegend neu sein dürfte, schließlich pfeifen das sowieso gefühlte 99% von den Dächern. Vielmehr sollte der Leser die genannten Erfolgsmethoden nochmal als Ansporn sehen, sich nicht hinter Ausreden zu verstecken, wenn es um gravierende Umwälzungen geht. Die Beispiele geben in jedem Fall gutes Futter gegen Skeptiker.
Alles in allem bleibt das Buch vor allem in Hinblick auf seinen Nachfolger hinter meinen Erwartungen zurück, aber auf Grund des angenehmen Schreibstils ist das Buch schnell zu konsumieren, sodass der Leser in kurzer Zeit sich (neu-) motivieren und “Beweismaterial” für die Geschäftsleitung sammeln kann.