Archiv für den Monat Juli 2014

Aus der täglichen Retrospektive #2

Aufgrund von unterschiedlichen Browserversionen und Extensions oder wegen gecachten Inhalten kam es bei der Abnahme von User Stories bei uns häufig zu Problemen. Beispielsweise wurden alte Styles oder falsche Bilder geladen. Eine weitere Störquelle waren Fehler in Fremdsprachen oder in besonderen Daten-Konstellationen (sehr lange Breadcrumb, tiefe Hierarchien).

Daraus zogen wir zwei Konsequenzen:

  • Alle Tester und der PO bekamen die PortableApps.com Plattform, in welcher Firefox und Chrome mit einheitlichen Extensions und Konfigurationen installiert sind. Zwei Konfigurationen bewirken unter anderem, dass nichts gecacht wird und nach dem Schließen des Browsers alle Daten entfernt werden. Außerdem ist das NoTracking-Kennzeichen aktiviert. Per copy & paste kann ein weiterer Tester schnell “die Testumgebung” erhalten.
  • Darüber hinaus legten wir für besagte Konstellationen Lesezeichen in den Leisten an und dokumentierten den Soll-Stand. Im Unternehmenswiki ist der formale Abnahmeablauf festgehalten.
Werbung

Checkliste für den Jobwechsel

Auf karrierebibel bin ich auf einen tollen Artikel gestoßen. Von dort stammt folgende Checkliste, ob man im aktuellen Job richtig aufgehoben ist:

[ ] Ich werde geistig gefordert.
[ ] Mir wird Autonomie bei der Arbeit zugestanden.
[ ] Ich mache wirklich das, was ich gut kann.
[ ] Meine Arbeit hat für mich und meine Werte Sinn.
[ ] Ich werde auch angemessen bezahlt.
[ ] Meine Work-Life-Balance ist ausgewogen.
[ ] Ich würde mit meinen Kollegen auch ein Feierabendbierchen trinken.

 

“Machen Sie sich keine Illusionen: Den einen Traumjob gibt es nicht. Jeder Beruf hat seine Ecken und Kanten, Sonnen- wie Schattenseiten. Wenn Sie aber rund die Hälfte der Fragen abhaken konnten, haben Sie einen Beruf gefunden, in dem Sie langfristig glücklich werden können.”

Wer mit Wechsel-Gedanken spielt, dem lege ich unser aktuelles Stellenangebot als Software Engineer ans Herz. Mehr Infos gibt es hier.

Aus der täglichen Retrospektive #1

Die optimale Lösung ist, wenn das komplette Scrum Team in einem Raum sitzen kann. Leider sitzen unser Kollege Freddi aus dem Marketing und unser Webentwickler Martin, beide Teil des Teams, in unterschiedlichen Gebäuden. Das steht natürlich im Impediment Backlog, lässt sich aktuell aber nicht lösen. Kürzlich kam es deshalb zu E-Mail/Telefon Ping Pong und einem enormen Zeitaufwand einer vermeintlich einfachen User Story. Weil die finale visuelle Lösung noch nicht fest in der User Story definiert werden konnte, mussten verschiedene Oberflächen-Elemente ausprobiert werden. Deshalb erläuterte Freddi Martin einen Ansatz, Martin setzte ihn um, rollte ihn auf die Preview Stage aus und Freddie schaute sich die Lösung an. Danach begann das Spielchen erneut.

Als Konsequenz zogen wir zwei Schlüsse:

  • Bei solchen User Stories setzen sich Freddi und Martin zusammen an den PC und bearbeiten die Oberfläche zusammen
  • Martin zeigt bei diesem “Pair Programming” Freddi, wie er selbst Kleinigkeiten in der UI mit einer entsprechenden Browser Extension ändern kann. Zum Beispiel Rahmendicke, Hintergrundfarbe, Schriftgröße, etc..

Fazit zum Open Space Süd 2014 – Mehr Nerdy Talk

Für mich unterscheidet sich der diesjährige #nossued klar von denen in den vorherigen Jahren. Es waren deutlich weniger Sessions und – rein subjektive Schätzung –  ca. 20-30% weniger Teilnehmer. Klassische Sessions wie Scrum und Deployment waren zwar vertreten, jedoch fehlten mit DDD, CQRS und Message Bus auch die ganz Großen. Da ich die Klassiker in den letzten Jahren aber ohnehin oft genug diskutiert habe, war das eher erfrischend. Besonders gelungen fand ich die “Pizza Service”-Session, die spielerisch die Materie vermittelte: Mit zwei konkurrierenden Pizza Services wurde Kanban trainiert. Tolle Sache, die ich in unserem Betrieb sicherlich ausprobieren werde.

Ausgesprochen positiv nahm ich die Zunahme der Gespräche abseits der Sessions wahr. Besonders die für mich aktuell größte Herausforderung, das Finden neuer Mitarbeiter, konnte ich mehrfach erörtern. Ich habe den Eindruck, dass speziell Firmen abseits der Großstädte Probleme haben, ohne dass es jedoch anderswo wesentlich besser wäre. In dem Kontext fand ich im Gespräch mit Vertretern von medialesson Gleichgesinnte, die ebenfalls Schüler und Studenten mit Workshops und Camps ansprechen wollen. Hierzu könnt ihr sicherlich bald mehr hören. Mit Tom Wendel konnte ich noch jemanden finden, der mit AntMe vielleicht bald einen Workshop zu der Idee beisteuert.

Zu guter Letzt will ich nächstes Jahr wieder Videos aufnehmen. Dazu wurde ich mehrfach angesprochen. Besondere Wünsche und Vorschläge könnt ihr mir gerne zuschicken.

Bis nächstes Jahr zum Open Space Süd. Noch der Hinweis auf den Developer Open Space Leipzig: Dieser findet vom 17-19 Oktober statt.

Zweiter Entwicklertag für Schüler

Nach dem ersten Entwicklertag plane ich Anfang der Sommerferien (Termin folgt in den nächsten Tagen, vermutlich der 31.7.) den zweiten Entwicklertag. Das Ziel ist es den Schülern ein klares Berufsbild zu vermitteln, sodass sie nach diesem Tag klar sagen können: “Ja, der Beruf des Software Entwicklers ist etwas für mich” oder “Nein, das kann ich mir für mich nicht vorstellen”.

Ein Entwickler schreibt nicht nur Programme. Im Gegenteil: Das Gros der Arbeit besteht in der Problemanalyse, dem Entwickeln von Lösungsansätzen, dem Kommunizieren mit der Fachabteilung, dem Planen der Architektur, dem Anschauen von Technologien, uvm..

Dazu möchte ich ein vermeintlich einfaches “Projekt” nehmen und von Beginn an starten. Das könnte z.B. das Spiel 2048 sein. Alternativ ist ein Programm zum Abbilden eines betriebswissenschaftlicher Prozesses wie ein Bestellvorschlagswesen denkbar. Ich denke, dass alleine das Finden eines gemeinsamen Vokabulars und von doppeldeutigen Begriffen eine interessante Erfahrung sein wird.

Die heco wird die Räumlichkeiten wieder zur Verfügung stellen. Sowohl interessierte Schüler, als auch IT-ler, die helfen möchten, können mich über einen meiner Kanäle oder per Telefon (07232-3655-555) erreichen.

Komm in unser Team

Wir suchen für unsere IT Abteilung nach neuen Software-Entwicklern. Zur Stellenausschreibung geht es hier.

Ich bin seit knapp 9 Jahren dabei und kann euch die Firma heco und die vakante Stelle wärmstens empfehlen. Wir haben ein tolles, kameradschaftliches Team. Die Aufgabengebiete sind wahnsinnig interessant und herausfordernd, sodass du am Ende des Tages auch das Gefühlt hast etwas bewegt zu haben. Die Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenzen sind enorm hoch, was die Möglichkeit bietet alle Arten von Veränderungen anzustoßen und umzusetzen.

Wer mich aus der Community kennt, hat sicherlich schon die ein oder andere Interna gehört. Alle anderen können mich gerne direkt ansprechen und sich auf Kununu die Mitarbeiterbewertungen anschauen. Damit wurden wir zum besten Arbeitgeber 2013 im Bereich Handel/Gewerbe.

%d Bloggern gefällt das: