Ich werde häufig darauf angesprochen (unter anderem von meiner Familie), warum ich WhatsApp ungern nutze. Das Programm habe ich lediglich für die Kontakte (z.B. mein Bruder) installiert, die nicht auf Facebook sind. Deshalb will ich kurz erläutern, was meine Gründe sind:
- Für den Facebook (FB) Messenger ist keine Handynummer notwendig, sodass mich mein gegenüber dadurch nicht automatisch anrufen oder ansimsen kann (1). Dieser Ansatz bringt auch den nachstehenden Vorteil.
- Für mich ist die fehlende Nutzungsmöglichkeit am PC der wichtigste Grund WhatsApp zu meiden (2)(3). Natürlich tippe ich am Handy deutlich langsamer als mit dem 10-Fingersystem an der Tastatur. Wer viel schreibt, verliert dabei dementsprechend Zeit. Inzwischen arbeite ich mit Dritthersteller-Apps, um mich vom PC mit dem Handy zu verbinden, um die Text komfortabel eingeben zu können (dazu nutze ich AirDroid). Wer wie ich auch FB beruflich nutzt, für den ist das von besondere Bedeutung.
- Damit einher geht der Vorteil, dass ich den FB Messenger parallel nutzen kann, z.B. am Laptop, PC, Tablet und Handy. Je nachdem, welches Geräte ich gerade zur Hand habe. Wenn ich mit dem Tablet auf der Couch liege, will ich nicht mein Handy holen müssen.
- Außerdem hat FB eine entsprechende Schnittstelle, wodurch auch andere Anbieter deren Netzwerk nutzen können (wenngleich eingeschränkt). Dadurch kann ich Skype mit FB verbinden, wodurch ich nicht den Browser nutzen und meine Kommunikation zentral bündeln kann.
- FB hat (zumindest noch) mehr Nutzer als WhatsApp. Außerdem habe bzw. hatte ich dort bereits meine ganzen Kontakte.
- FB bietet mehr als nur Messaging. Die Plattform bietet insgesamt wesentlich mehr Funktionalität, falls mir der Multimedia-Chat nicht ausreicht, kann ich z.B. gemeinsame Events und Bilder/Video-Alben nutzen. Das Rechtesystem von Facebook ist darüber hinaus sehr weit vorgeschritten (5).
- Wer FB ohnehin nutzt, muss dadurch 2 Konten führen, 2 Apps installieren, 2 Chats prüfen, etc.. Der Mehraufwand steigt.
- Für den Facebook Messenger (FM) fallen keine Kosten an. Dabei geht es mir nicht so sehr um den finanziellen Aspekt, sondern darum meine Kontodaten freizugeben. Das ist unter anderem auch dann ungünstig, wenn ich der Generation 50+ WhatsApp einrichten soll, weil der Kauf jährlich durchgeführt werden muss (dementsprechend brauchen sie wieder meine Hilfe) und die Generation der Freigabe ihrer Kontodaten skeptisch gegenübersteht. Darüber hinaus hat nicht jeder eine Kreditkarte, welche aber notwendig ist.
- Das Übertragen des Kontos auf ein neues Handy und die Sicherung der Daten (Dateien, Chatverlauf, etc.) sind bei WhatsApp sehr aufwändig und für unbedarfte Anwender zu schwierig.
- Ich kann problemlos mehrere FB Konten anlegen und nutzen, z.B. eines für berufliche und eines für private Zwecke. Das geht in WhatsApp natürlich nicht (4).
- Wer kein Handy hat, ist bei Whatsapp außen vor. Es gibt Leute, die haben kein Smartphone, dafür aber einen PC. Speziell Großeltern, die gerne in Kontakt mit den Enkeln bleiben möchten. In meinem Bekanntenkreis gibt es auch Menschen, die können sich keine entsprechende Hardware und Tarif leisten. Diejenigen haben aber einen Familien-PC, den alle Familien-Mitglieder nutzen können.
- Die fadenscheinigen Gründe der WhatsApp Anhänger, weshalb sie kein FB nutzen, sind in der Regel datenschutzrechtlicher und sicherheitstechnischer Natur. Lasst mich das in aller Deutlichkeit sagen: Da tauscht ihr Pest gegen Cholera. FB Messenger und WhatsApp schenken sich nichts. Persönlich halte ich WhatsApp sogar für unsicherer. Zumindest war das vor dem großen Sicherheitsskandal so.
Fazit
Während die meisten Nutzer dem Kauf von WhatsApp durch FB negativ wahrnahmen, fand ich das sehr positiv. Und während viele hoffen, dass die Produkte getrennt bleiben, hoffe ich auf eine direkte Schnittstelle, sodass ich mich endlich von WhatsApp trennen kann.
1) Ich meine, dass zur Nutzung des FB Messengers inzwischen kein Facebook Konto mehr notwendig ist, da jetzt eine Registrierung mit der Handynummer möglich ist. Der geneigte Leser darf mich gerne korrigieren, sollte das nicht so sein.
2) Über diverse Tricks ist das doch möglich, deaktiviert dann aber die Nutzung auf dem Handy.
3) Laut neuen Informationen könnte sich das aber bald ändern (siehe hier).
4) Ich meine gelesen zu haben, dass es mit entsprechendem Aufwand bei einem Dual-SIM-Handy möglich ist.
5) Als Freelancer biete ich im Rahmen meiner Web-Security-Trainings für den normalen Büroanwender auch eine entsprechende Einführung an. Bei Interesse könnte ihr mich gerne kontaktieren.