Archiv für den Monat Oktober 2015

Wenn es ein bisschen mehr sein darf – Zusatzleistungen für IT-ler

Die Karrierebibel nennt in ihrem Beitrag die Top 10 Benefits der Arbeitgeber. Erwartungsgemäß sind flexible Arbeitszeiten und Home Office ganz oben. Der Firmenwagen rangiert hingegen nur noch auf Platz 6.

Neben diesen – in der Regel bekannten und häufig angebotenen – Zusatzleistungen würde ich gerne wissen, was euch abseits vom Mainstream reizen würde. Dazu ein paar Gedanken meinerseits:

  • Eine Putzfrau für die eigene Wohnung
  • 2 extra Urlaubstage nach 10-jähriger Firmenzugehörigkeit (z.B. 32 statt 30)
  • Zusatzkrankenversicherung (z.B. für Heilpraktiker, Zähne oder Brillen)
  • Freistellung und Übernahme der Kosten für eure Fachvorträge, Community Touren oder Vorlesungen (sprich ihr betätigt euch nebenher als Referent und die Firma unterstützt euch voll dabei)
  • Regelmäßige Firmenausflüge (z.B. mal an den Bodensee)
  • Jahresticket für den Nahverkehr (dann kann es freitags direkt zum TGIF-Bierchen gehen)
  • Provision bei Vermittlung von Kunden oder neuen Mitarbeitern (bringt allen etwas)
  • Übernahme der Kosten fürs Fitnessstudio
  • Home Office Ausstattung (abseits vom Mainstream z.B. höhenverstellbare Schreibtische oder W-LAN Router)
  • Kindle / Tablet
  • Unterstützung beim Hobby (beim Marathon-Läufer z.B. Laufschuhe, Startgebühr und Shirt)
  • Kostenfreie Getränke
  • Tischkicker
  • Mitnahme von Urlaub ins Folgejahr
  • Auszahlung Urlaubstage

Ich bin gespannt, was euch einfällt. In ein paar Tagen will ich mit den Vorschlägen eine Umfrage über Facebook / Twitter starten, um zu schauen, welche davon vielleicht bei uns zum Einsatz kommen sollten.

In meinem vorherigen Beitrag habe ich zur Diskussion über die Anforderungen an ein modernes Büro angeregt.

Werbung

Was IT-ler von einem modernen Büro erwarten

Welche Anforderungen habt ihr als IT-ler an eure Büros?

Schreibt mir in die Kommentare was immer euch wichtig ist. Besonders interessiert mich wie wichtig die Location für euch ist.

  • Wollt ihr z.B. keinesfalls in einem Großraumbüro arbeiten?
  • Ist euch eine gute S-Bahn-Anbindung wichtig?
  • Sollten feste Parkplätze bereitgestellt werden, damit ihr euch die morgendliche Suche spart?
  • Sind dedizierte Rückzugsräume wichtig?
  • Muss es Mitten in der City sein, damit ihr direkt nach der Arbeit z.B. ins Fitnessstudio oder in der Mittagspause zum Veganer um die Ecke gehen könnt?
  • Was sind akzeptable Fahrzeiten zum Büro? 15 Minuten ja, 30 Minuten nein?
  • Wäre euch der Stadtrand lieber, sodass ihr etwas Grün vor dem Fenster habt? Eventuell mit Balkon?
  • Oder eher ein nahe gelegener Vorort, wohin es sich bequem mit dem Auto (ohne zig Ampeln) fahren lässt?
  • Ist eine Einbauküche Pflicht?
  • Wäre eine Dusche hilfreich, damit ihr morgens zum Büro joggen oder mit dem Fahrrad fahren könnt?
  • Wie sehr beeinflusst die Location eure Entscheidung bei der Arbeitgeberwahl?

Das meinen vier IT-ler aus Karlsruhe:

  • Also ich würde Arbeitgeber im Umkreis von 15 Minuten vom Stadtzentrum gut finden. Die Location fließt zu 1/3 in meine Auswahl ein.
  • Ich denke die Örtlichkeit ist schon recht wichtig. Eine weite Fahrstrecke will keiner auf sich nehmen, da muss es schon ein Bomben-Job sein, dass man länger als 30min Fahrzeit in Kauf nimmt. Ich weiß wovon ich rede ich fahre momentan jeden morgen 35 Minuten nach Walldorf. Job und Team passen aber, von daher mache ich es auch. Außerdem müssen sich auch die Spritkosten rechnen. Ist also schon eine Überlegung. Ich würde kein Office zu weit in der Pampa suchen.
  • Mit viel Raum zum Atmen, Großraum Büros aber überall auch Rückzugsmöglichkeiten zum Tele/Skype. Ich kann dir nur sagen, dass es im agilen Umfeld mega wichtig ist, wenn es keine Wände zwischen Teamkollegen und dem Teamspace gibt.
  • ich mag es auch gerne außerhalb, wenn man gut mit dem Auto hinkommt, auf dem Weg nicht im Stau steht und einen Parkplatz bekommt. Der Stau lässt sich ja durch Gleitzeit umgehen[…]. Für mich wäre z.B. ein Büro in der Innenstadt ohne Parkplatz eher ein NoGo.

Im nächsten Beitrag werde ich nach den Benefits fragen, die euch ein Arbeitgeber bieten muss. Was haltet ihr z.B. von 2 extra Urlaubstagen nach 10 Jahren Firmenzugehörigkeit? Oder einer vom Arbeitgeber gesponserten Putzfrau? Hier könnt ihr eure Meinung posten.

Interview zu AngularJS mit Gregor Woiwode und Johannes Hoppe am Developer Open Space 2015

Wir nehmen wie immer gerne Feedback mit. Gregor und Johannes könnt ihr über die in den Show Notes verlinkten Webseiten kontaktieren. Ich bin sicher, dass Input für das Buch gerne aufgenommen und ggf. eingefügt wird.

Umfrage zu neuem Firmenlogo

Entscheidet mit über das Logo für unsere neue IT Firma „co IT“ in Karlsruhe. Hier geht es zur Umfrage auf 99 Designs:

8 Designs stehen zur Auswahl für die co IT.

8 Designs stehen zur Auswahl für die co IT.

Docker Session am NET Open Space Süd 2015

Aus aktuellem Anlass (Workshop am devspace2015) das Video zu Docker, in welchem Alexander Zeitler uns in einer Live Demo das Ökosystem vorstellt.

Alexander Zeitler stellt Docker vor.

Durch Klicken gelangt ihr zum Video.

Open Closed Principle mit 2 Zeilen Code

In meinem Video zu 60 Minuten mit der Pfadfinderregel war ich noch die Lösung zu Castle.Windsor schuldig. In diesem Webcast zeige ich wie die CollectionResolver-Funktionalität genutzt werden kann, um nachträglich hinzugefügte Implementierungen automatisch im Container zu registrieren.

Dadurch kann das OCP vollständig eingehalten werden, da lediglich eine neue Klasse hinzugefügt werden und der restliche Code nicht angefasst werden muss. Den Code habe ich hier zur Verfügung gestellt. Fragen und Feedback einfach in die Kommentare.

public class Installer : IWindsorInstaller
{
/// <summary>
/// Performs the installation in the <see cref="T:Castle.Windsor.IWindsorContainer" />.
/// </summary>
/// <param name="container">The container.</param>
/// <param name="store">The configuration store.</param>
public void Install(IWindsorContainer container, IConfigurationStore store)
{
container.Kernel.Resolver.AddSubResolver(new Castle.MicroKernel.Resolvers.SpecializedResolvers.CollectionResolver(container.Kernel));
container.Register(Components().ToArray());
}
private static IEnumerable<IRegistration> Components()
{
//have a look at https://github.com/castleproject/Windsor/blob/master/docs/registering-components-by-conventions.md
yield return Classes //non abstract classes; you could also use Types.* for more choices
.FromThisAssembly() //should be clear
.IncludeNonPublicTypes() //since my implementations are internal, only the interface is public
.BasedOn<IFoo>() //every class that implements this interface
.WithService.Base() //also possible: .WithServiceFromInterface()
.LifestyleTransient();
yield return Component
.For<IBar>()
.ImplementedBy<Bar>()
.LifestyleTransient();
}
}

Durch Klicken auf das Bild geht es zum Video

Durch Klicken auf das Bild geht es zum Video

%d Bloggern gefällt das: