Workshop: Conquer your Codebase – Bewährter Clean Code aus der Praxis (Materialien)

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Workshops am vergangenen Freitag beim Developer Open Space 2017. Trotz des völlig unterschiedlichen Backgrounds – von Ruby, über PHP, zu Java oder gar nicht objektorientierte Sprachen wie JavaScript – war ebenso alles vertreten wie vom Azubi bis hin zum Entwickler mit 20-jähriger Berufserfahrung.

IMG_20171013_132904

Einer von vielen mutigen Freiwilligen

Den Code zur Super Mario Kata gibt es hier. Beachtet die neuen Anforderungen (9-12), die ich auf dem Heimweg im Zug noch hinzugefügt habe. Damit einhergehend habe ich noch ein Refactoring des Konzepts ‚Leben‘ durchgeführt, sodass keine Actions bzw. Funcs mehr an die Methoden übergeben werden müssen. Gleichfalls fällt das Branching-Statement raus und es ergibt sich eine nahezu völlig flexible Möglichkeit zur Erstellung von Spielmodi. Die Tests sind nun ebenfalls alle umgesetzt, was wir gegen Ende hin aufgrund von Zeitmangel ausgelassen haben. Eine Testmethode hat in der Regel eine Zeile und wie schon im Workshop erwähnt: Was gut zu testen ist, ist in der Regel auch eine saubere Lösung.

IMG_20171013_132938

20 Teilnehmer mit unterschiedlichen Backgrounds

Derjenige, der noch eine Lösung mit dem Command-Pattern umsetzt und dadurch das Anpassen bestehender Klassen völlständig vermeidet, erhält von mir einen Gutschein für unsere Trainings. Damit kann er kostenlos an jedem beliebigen 3-tägigen Workshop in unseren Karlsruher Büros teilnehmen (Fahrt- und Übernachtungskosten sind ausgeschlossen).

Alle, die über den Workshop bloggen oder twittern, erhalten darüber hinaus noch einen 30% Rabattcode. Einfach Link schicken, dann kriegt er diesen per Mail.

tweet-workshop

Ein Teilnehmer versucht sich in einer Lösung mit Java statt C#

Weiterführende Links

  • Das erwähnte Video zu Enumeration mit Verhalten könnt ihr hier anschauen.
  • Danke an Tim für den Link zum Case Converter für Visual Studio.
  • Außerdem lege ich euch die Reactive Extensions ans Herz, die es für unterschiedliche, gängige Programmiersprachen gibt.
  • Git Snippet
  • Wer noch ein wenig üben möchte, kann dies mit der erweiterten FizzBuzz Kata tun.
  • Blog Post über die Migration von NHibernate zu EntityFramework in 3 Tagen.

 

Demnächst geht ein Video mit dem theoretischen Teil (Why-How-What) online, in dem ich nochmal die Zusammenhänge zw. „schlechtem Code“ und den Gründen dafür erläutere. Wer automatisch informiert werden will, wenn es veröffentlich wird, abonniert einfach meinen Blog oder schickt mir eine Nachricht.

 

 

Werbung

Mit Tag(s) versehen: , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: