Vom 16-17. Juni 2018 findet wieder der NOSSUED in Karlsruhe statt. Der Termin wurde vorgezogen, um den unterschiedlichen Sommerferien der einzelnen Bundesländer Rechnung zu tragen.
Wie jedes Jahr soll die Konferenz als Open Space ausgerichtet werden. Darüber hinaus suchen wir als Orga nach Ideen, um das Format zu erweitern und neue Anreize einfließen zu lassen.
Beispielsweise wäre ein Mix aus Charity Development, Hackathon und Open Space möglich. Dabei würde im Vorhhinein, z.B. über einen Austausch auf Facebook oder am Vorabend des NOSSUED, ein Projekt ausgewählt werden, welches Schulen oder Vereine einsetzen können. Eine webbasierte Mitgliederverwaltung samt deren Mitgliedsbeiträge für Sportvereine wäre so etwas. Im Anschluss würden wir uns darüber austauschen welche Technologien dazu eingesetzt und wir die Architektur aufgebaut werden sollen. Die Sessions des Open Spaces würde dann auf diese Themen ausgerichtet werden. Parallel findet in Gruppen ein Hackathon statt, bei dem das Produkt entwivckelt wird. Ergeben sich dabei Fragen, Diskussionen oder Schwierigkeiten, dann kann daraus eine neue Open Space Session generiert und spontan abgehalten werden.
Was sagt ihr zu diesem Ansatz? Habt ihr andere Ideen? Oder wollt ihr vielleicht am bisherigen Format gar nichts ändern? Schreibt mir in die Kommentare.