Schlagwort-Archive: ERP

Update Mechanismus für meine Anwendung

Unser ERP-System soll einen neuen Updater erhalten. Der Prozess macht es notwendig, dass bei einem Update Admin-Rechte benötigt werden, beispielsweise weil in die Registry geschrieben wird. Als Client Betriebssystem kommt Windows 7 zum Einsatz.

Unsere Überlegung war es den Update-Prozess als Dienst oder Aufgabe lokal mit Adminrechten laufen zu lassen. Der angemeldete User hingegen arbeitet mit eingeschränkten Rechten. Für ein optimales Benutzererlebnis stellen wir uns vor, dass das ERP dem Anwender meldet, dass es aktualisiert werden muss, d.h. der Dienst müsste an die lokale Anwendung, die in einem anderen Benutzerkontext läuft, eine entsprechende Nachricht schicken. Sobald die Applikation geschlossen wird, muss diese dann melden, dass das Update durchgeführt werden kann. Während des Prozessablaufs sollte darüber hinaus dem Anwender noch visuell der Fortschrittsstatus angezeigt werden.

Das ähnelt stark dem Verhalten von Browsern wie Chrome oder Anwendungen wie Flash. Meine Frage ist, ob der gewählte Lösungsansatz mit Aufgaben/Diensten der Passende ist und wie die Visualisierung über Benutzerkontexte hinweg sinnvoll zu implementieren ist. Für Hinweise und Lösungsansätze wäre ich dankbar.

 

//Erste Rückmeldung von Hans-Peter:

Im ERP mit einem Timer arbeiten, der prüft, ob eine Datei vorhanden ist und dann die Meldung an den Anwender ausgeben. Für die Fortschritts-Anzeige dann im Service einen separaten Thread starten, welchen man im Kontext des Anwenders laufen lässt.

Werbung

Integration eines SharePoint Wikis ins ERP-System

Seit ca. 3 Monaten setzen wir erfolgreich auf die Kollaborationsmöglichkeiten, die ein Wiki-System bietet. Als Basis verwenden wir dazu die SharePoint Foundation, welche kostenlos für Windows Server zur Verfügung steht. In dem folgenden Video zeige ich, worauf es zu achten gilt und wie die Firma heco den Wiki Inhalt erfolgreich in das hauseigene ERP-System integriert hat.

In dem Video war leider keine Zeit mehr, um auf weitere Ideen einzugehen und weiterführende Quellen zu nennen, deshalb hole ich dies hiermit nach:

  • Geplant ist eine Ausweitung um Multimediainhalte, allerdings nicht nur aus SharePoint selbst, sondern auch von YouTube
  • Das Aufrufen von ERP-Funktionalität aus dem Wiki
  • Ein Webpart, welches automatisch die Daten des für den Inhalt zuständigen Sachbearbeiters lädt und anzeigt, z.B. die Telefonnummer

Für Rückfragen stehe ich gerne über die üblichen Kommunikationskanäle zur Verfügung. Aber auch wir haben noch Fragen: Kann mir jemand sagen, wo ich das Template für eine Wiki Seite anpassen kann, um z.B. auf allen Seiten immer den letzten Bearbeiter anzuzeigen oder um diverse Links immer am unteren Rand einzublenden?

 

Weiterführende Links:

%d Bloggern gefällt das: