Ich nutze seit mehreren Jahren SmartInspect von Gurock Software. Das Tool für Logging und Tracing hat bei mir immer gute Dienste verrichtet, sodass ich es häufig empfohlen habe. Inzwischen bin ich aber vorsichtig geworden. Ein Blick in die Programmhistorie verrät, dass in den letzten 2 1/4 Jahren lediglich folgende Änderungen durchgeführt (bezogen auf Version 3.3.4, welche am 29.11.2012 veröffentlicht wurde):
- Added: Support for Delphi XE5 (32 + 64-bit)
- Added: Support for Visual Studio 2013
- Added: Support for Delphi XE4 (32 + 64-bit)
- Added: Support for Delphi XE3 (32 + 64-bit)
- Added: Support for Visual Studio 2012
- Fixed: A few issues with the Delphi library that could cause an Access Violation exception (64-bit only)
Zuvor wurde mit Version 3.3.0 am 15.04.2010 das letzte Mal ein etwas umfassenderes Update veröffentlicht.
Unterm Strich lässt sich also sagen, dass in 4 Jahren wenig bis gar keine neuen Features oder Verbesserungen Einzug gehalten haben. Diejenigen, die aber SmartInspect weiterhin mit ihren neuen IDEs nutzen wollten, mussten dementsprechend neue Lizenzen erwerben. Persönlich halte ich das für höchst fragwürdig gegenüber den Kunden.
Über die Jahre hinweg reichte ich immer wieder Vorschläge zu neuen Programmfunktionalitäten ein:
- Einen ready-to-use E-Mail Logger
- Das Loggen von verschachtelten Objekten (LogObject loggt nicht die Inhalte von inneren Objekten)
- Ein Tree Control
- Ein read-to-use PostSharp Aspect (für Version 3.1)
- Der Speicherverbrauch bei lokalem TCP Logging, sodass die geöffnete SmartInspect Instanz durchaus mal 1GB Ram verbrauchen kann
- Ein NuGet Package
Die Antwort war stets die gleiche: Wir nehmen es in die interne Feature Request List auf, sind aber mit der Funktionalität zufrieden und planen aktuell keinen neuen Feature Release. Ein NuGet Package habe ich daraufhin selbst zusammengestellt und veröffentlicht. Gurock Software habe ich darüber informiert und ihnen angeboten, das Paket zu übertragen. Allerdings wurde ich gebeten selbiges wieder einzustellen.
In der letzten E-Mail von Januar 2014 wurde mir Folgendes mitgeteilt:
Es ist in der Tat so, dass wir uns momentan leider nicht auf neue Features für SmartInspect konzentrieren. Dies hat verschiedene Gründe, unter anderem auch den, dass wir mit dem Featureumfang von SmartInspect so insgesamt zufrieden sind. Es gibt verschiedene Dinge, die wir in Zukunft noch gerne in SmartInspect einbauen möchten, allerdings ist SmartInspect in der derzeitigen Version bereits für viele Teams nützlich. Wir veröffentlichen regelmäßig kleinere Updates für neue IDE Versionen, allerdings ist ein größeres Feature Update momentan leider nicht in Entwicklung.
Aktuell kann ich deshalb niemanden empfehlen eine Lizenz zu erwerben, solange unklar ist, wie es um die Weiterentwicklung steht. Ich kann nur die Anwender dazu aufrufen an das Unternehmen zu appellieren und es zu bitten, das Produkt wieder voran zu treiben, v.a. da es aus meiner Ansicht viel Potential hat.
Weiteres Feedback, Feature Requests oder Bugfixing Wünsche könnt ihr einfach in die Kommentare schreiben. Gerne nehme ich auch eine Statement von Gurock Software selbst mit auf.