Schlagwort-Archive: Workshop

Quellen zu Defensives Design und Separation of Concerns sind jetzt online

Den Quellcode zu meinen Vorträgen auf den Karlsruher Entwicklertagen und der DWX sind jetzt online:

  • Zu Super Mario Kata mit Fokus auf Defensivem Design geht es hier.
  • Zur Prüfsummen Kata mit fokus auf Separation of Concerns gelangt ihr hier.

Auf beiden Seiten findet ihr auch die Links zu den PowerPoint Folien. Im Juli 2018 werde ich den Code der Prüfsummen Kata noch in Form von Iterationen veröffentlichen und beide Talks als YouTube Video freigeben.

IMG_20180627_145405

Defensives Design Talk auf der DWX

Ihr wollt Teile davon in euren Vorträgen verwenden, ihr wollt ein Training zu dem Thema oder ich soll dazu in euerer Community einen Vortrag halten, dann kontaktiert mich über die auf GitHub genannten Kanäle.

Werbung

Workshop: Conquer your Codebase – Bewährter Clean Code aus der Praxis (Materialien)

Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer des Workshops am vergangenen Freitag beim Developer Open Space 2017. Trotz des völlig unterschiedlichen Backgrounds – von Ruby, über PHP, zu Java oder gar nicht objektorientierte Sprachen wie JavaScript – war ebenso alles vertreten wie vom Azubi bis hin zum Entwickler mit 20-jähriger Berufserfahrung.

IMG_20171013_132904

Einer von vielen mutigen Freiwilligen

Den Code zur Super Mario Kata gibt es hier. Beachtet die neuen Anforderungen (9-12), die ich auf dem Heimweg im Zug noch hinzugefügt habe. Damit einhergehend habe ich noch ein Refactoring des Konzepts ‚Leben‘ durchgeführt, sodass keine Actions bzw. Funcs mehr an die Methoden übergeben werden müssen. Gleichfalls fällt das Branching-Statement raus und es ergibt sich eine nahezu völlig flexible Möglichkeit zur Erstellung von Spielmodi. Die Tests sind nun ebenfalls alle umgesetzt, was wir gegen Ende hin aufgrund von Zeitmangel ausgelassen haben. Eine Testmethode hat in der Regel eine Zeile und wie schon im Workshop erwähnt: Was gut zu testen ist, ist in der Regel auch eine saubere Lösung.

IMG_20171013_132938

20 Teilnehmer mit unterschiedlichen Backgrounds

Derjenige, der noch eine Lösung mit dem Command-Pattern umsetzt und dadurch das Anpassen bestehender Klassen völlständig vermeidet, erhält von mir einen Gutschein für unsere Trainings. Damit kann er kostenlos an jedem beliebigen 3-tägigen Workshop in unseren Karlsruher Büros teilnehmen (Fahrt- und Übernachtungskosten sind ausgeschlossen).

Alle, die über den Workshop bloggen oder twittern, erhalten darüber hinaus noch einen 30% Rabattcode. Einfach Link schicken, dann kriegt er diesen per Mail.

tweet-workshop

Ein Teilnehmer versucht sich in einer Lösung mit Java statt C#

Weiterführende Links

  • Das erwähnte Video zu Enumeration mit Verhalten könnt ihr hier anschauen.
  • Danke an Tim für den Link zum Case Converter für Visual Studio.
  • Außerdem lege ich euch die Reactive Extensions ans Herz, die es für unterschiedliche, gängige Programmiersprachen gibt.
  • Git Snippet
  • Wer noch ein wenig üben möchte, kann dies mit der erweiterten FizzBuzz Kata tun.
  • Blog Post über die Migration von NHibernate zu EntityFramework in 3 Tagen.

 

Demnächst geht ein Video mit dem theoretischen Teil (Why-How-What) online, in dem ich nochmal die Zusammenhänge zw. „schlechtem Code“ und den Gründen dafür erläutere. Wer automatisch informiert werden will, wenn es veröffentlich wird, abonniert einfach meinen Blog oder schickt mir eine Nachricht.

 

 

Workshop: Conquer your Codebase – Bewährter Clean Code aus der Praxis

Am Developer Open Space 2017 halt ich einen 1-tägigen Workshop zu obigem Thema. In reduzierter, kompakter Form werde ich dazu bewährte Inhalte aus meinem 3-tägigen Seminar nehmen und die Ursachen für folgende Probleme adressieren:

  • Unverständlicher bzw. schlecht wartbarer Code
  • Bugs
  • Skalierungsprobleme
  • Go Live Probleme
  • Verpasste Deadlines und lange Entwicklungszeiten

 

Wir werden uns anschauen wie es dazu kommen kann, z.B. weil

  • die Infrastruktur nicht wiederverwendbar ist,
  • die Domänenlogik nicht erweiterbar ist,
  • eine falsche Nutzung der API möglich ist,
  • der Code nicht ausdrucksstark ist,
  • oder starke Abhängigkeiten bestehen.

 

Wir werden das Open Closed Principle genauer besprechen und Seperation of Concerns am konkreten Beispiel umsetzen. Speziell für Freunde der Objektorientierung werde ich je nach verfügbare Zeit praktische Lösungen zur Vermeidung von If-Else-Zweigen und NULL-Checks zeigen.

 

Ein Laptop mit Visual Studio oder Visual Studio Code und .NET 4.6 wären wünschenswert. Prinzipiell ist der Workshop aber für alle Entwickler des objektorientierten Paradigmas geeignet, da bis auf Delegaten (Action/ Func) und Erweiterungsmethoden kaum Sprachspezifika verwendet werden. Darüber hinaus können Teilnehmer auch ohne Hardware beiwohnen, weil wir beim Live Coding am Präsentations-PC mit Code Monkey Runden arbeiten werden.

Gerne dürfen die Teilnehmer mir vorab Fragen und Probleme z.B. hier in Form von Kommentaren oder per E-Mail zukommen lassen.

Angular Starthilfe – 2-tägiger Workshop in Leipzig

Zur Unterstützung des Developer Open Space 2017 bieten wir allen Teilnehmern, die uns eine Kopie ihres Tickets an schulung@co-IT.eu zukommen lassen, die Teilnahme an unserem 2-tägigen Angular 4 Workshop zum reduzierten Preis von 1250€ an.

Das Training ist vom 11-12. Oktober in Leipzig und damit direkt vorm #devspace selbst, sodass eine separate Anfahrt nicht notwendig ist. In unserem Firmenprofil könnt ihr euch vorab über uns informieren.

Angular_full_color_logo.svg

Für alle diejenigen, die meinen Blog lesen und nicht zur Veranstaltung gehen können, habe ich ebenfalls eine spezielle Aktion: Wer mir als erstes an die oben genannte E-Mail-Adresse eine Nachricht mit dem Titel „ich blogge“ schreibt und darin seinen Blog verlinkt, der erhält ebenfalls einen Rabattcode.

Die Anmeldung ist ab sofort auf Eventbrite freigeschaltet.

Angular Fundamentals Workshop in Karlsruhe

Zur Unterstützung des NOSSUED Software Entwicklungs Open Space bieten wir den ersten 2 Teilnehmern, die uns eine Kopie ihres Tickets an schulung@co-IT.eu zukommen lassen, die Teilnahme an unserem 3-tägigen Angular 4 Fundamentals Workshop kostenlos an.

Das Training ist vom 11-13. Juli in unseren modernen, klimatisierten Büros mit höhenverstellbaren Tischen im Herzen von Karlsruhe. Unser Firmenprofil verrät euch mehr.

Angular_full_color_logo.svg

Für alle diejenigen, die meinen Blog lesen und nicht zum #nossued gehen können, habe ich ebenfalls eine spezielle Aktion: Wer mir als erstes an die oben genannte E-Mail-Adresse eine Nachricht mit dem Titel „ich blogge“ schreibt und darin seinen Blog verlinkt, der darf auch kostenlos an der Schulung teilnehmen.

%d Bloggern gefällt das: